Thema: #Talks Focus Mittelstand
Termin: Montag, 9. Dezember 2019 – 17:30 Uhr – Milch & Zucker – Friedrich-List-Straße 23 – 35398 Gießen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.mittelhessen.eu/veranstaltungen/regionalmanagement-trifft-webmontag-giessen
Vorträge:
KI im Recruiting – milch & zucker AG – Dr. Olena Linnyk und Ingolf Teetz
Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Recruiting sind vielfältig. Während die Auswahl von passenden Kandidaten auf der Hand liegt, beschäftigt sich milch & zucker unter anderem mit der Optimierung von Stellenanzeigen mit Hilfe von „Augmented Intelligence“. Ingolf Teetz und Olena Linnyk zeigen, was schon geht und was noch nicht.
Innovationen & Geschäftsmodelle für den Mittelstand – efec AG – Sven Herchenhein
Was kann sich der Mittelstand aus den Innovationen und Geschäftsmodellen der Startup-Welt zu eigen machen und wie können die Innovationen in eigene Produkte & Dienstleistungen eingebracht werden? Sven Herchenhein gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Innovationen der Startup Welt und wie erfolgreiche Mittelständler diese in eigene Modelle überführt haben. Sven Herchenhein ist Mehrfachgründer und heute Vorstand der efec AG.
Pause
Abseits des Hypes: Wie der Mittelstand von Künstlicher Intelligenz profitieren kann. – Oliver Bracht – eoda Gmbh
Lohnende Zukunftsvision oder undurchsichtige Drohkulisse, nachhaltiger Erfolgsfaktor oder kurzfristige Trenderscheinung: Künstliche Intelligenz beschäftigt Unternehmen aller Branchen. In diesem Vortrag erklärt Oliver Bracht – Chief Data Scientist der Kasseler eoda GmbH – die Hintergründe von KI, beleuchtet die Stärken und Schwächen von künstlicher Intelligenz und zeigt, in welchen Anwendungsfällen sie für Unternehmen echte Mehrwerte bietet.
Vor allem aber zeigt Oliver Bracht auf Basis jahrelanger Erfahrung, wieso gerade für den deutschen Mittelstand in der richtigen Verknüpfung von künstlicher und menschlicher Intelligenz großes Potenzial liegt.
Diskussion und Networking